Die Wirklichkeit der Metapher, 5.-7. Mai 2005 Heidelberg

Metaphern

Hier finden Sie in eine umfangreiche Literaturliste zum Thema "Metaphern".

Arbib, Michael A./Hesse, Mary B. (1986). The Construction of Reality. Cambridge: Cambridge University Press.

Aristoteles. Topik (übersetzt von Eugen Rolfs). Felix Meiner: Hamburg.

Bachelard, Gaston (1959). Psychoanalyse des Feuers. Schwab: Stuttgart.

Bachelard, Gaston (1974). Epistemologie - Ausgewählte Texte. Ullstein: Frankfurt/Berlin/Wien.

Baldessari, John & Weiner, Lawrence (1999). The Metaphor Problem Again. König, Walther: Köln.

Beardsley, Monroe C. (1983). Die metaphorische Verdrehung. In. Haverkamp 1983, S. 120-141.

Beckmann, Susanne (2001). Die Grammatik der Metapher. Eine gebrauchstheoretische Untersuchung des metaphorischen Sprechens. Niemeyer, M.: Tübingen.

Berg, Wolfgang (1978). Uneigentliches Sprechen. Zur Pragmatik und Semantik von Metapher, Metonymie, Ironie und rhetorischer Frage. TBL-Verlag Narr: Tübingen.

Bertau, Maire-Cécile (1996). Sprachspiel Metapher. Denkweisen und komunikative Funktion einer rhetorischen Figur. westdeutscher Verlag: Wiesbaden.

Biese, Alfred (1893). Philosophie des Metaphorischen. In Grundlinien dargestellt. Voss: Hamburg/Leipzig.

Birus, Hendrik/Fuchs, Anna (1986). Ein terminologisches Grundinventar für die Analyse von Metaphern. In. Christian Wagenknecht (Hrsg.). Zur Terminologie der Literaturwissenschaft. Akten des IX. Germanistischen Symposiums der DFG. Metzler: Stuttgart, S. 157-174

Black, Max (1962). Models and Metaphors. Studies in Language and Philosophy. Cornell University Press: Ithaca/New York.

Black, Max (1983a). Die Metapher. In. Haverkamp 1983, S. 55-79 (engl. in. Black 1962, S. 22-47)

Borgis, Ilona (1972). Das semantische Problem der Metapher. Ursachen und Varianten eines Scheinproblems. Hamburg (Diss.).

Boers, Frank (1996). Spatial Prepositions and Metaphor. A Cognitive Semantic Journey along the UP-DOWN and the FRONT-BACK Dimensions. Narr, G: Tübingen.
Borsó-Borgarello, Vittoria (19). Metapher. Erfahrungs- und Erkenntnismittel
Die metaphorische Wirklichkeitskonstitution im französischen Roman des
XIX. Jahrhunderts. Narr, G: Tübingen.

Buchholz, Michael B & Kleist, Cornelia von (1998). Szenarien des Kontakts. Eine metaphernanalytische Untersuchung stationärer Psychotherapie. Psychosozial-Verlag: Gießen.

Bühl, Walter L. (1984). Die Ordnung des Wissens. Duncker und Humblot: Berlin.

Buntfuss, Markus (1997). Tradition und Innovation. Die Funktion der Metapher in der theologischen Theoriesprache. de Gruyter: Berlin.

Busch, Carsten (1998). Metaphern in der Informatik. Modellbildung - Formalisierung – Anwendung. Deutscher Universitäts-Verlag: Wiesbaden.

Brotbeck, Stefan (1998). Metamorphosen des Gesichts - Elemente einer Metaoptik. Vom Sehen zwischen Phänomenologie und Metaphorologie. ars una: Neuried.

Carus, C. G. (1830). Neun Briefe über Landschaftsmalerei . (1990) Ausgabe Villingen.

Carus, C. G. (1830). Psyche, zur Entwicklungsgeschichte der Seele (2. Aufl.). Leipzig.

Chilton, Paul (1996). Security Metaphors. Cold War Discourse from Containment to Common House. Lang, Peter: New York.

Christian Hauvette (2000). dwelling-monuments-machines / truth-metaphor-narrative. Birkhäuser: Basel.

Computation for Metaphors, Analogy, and Agents. (1999). Springer: Berlin.

Debatin, Bernhard (1995). Die Rationalität der Metapher. Eine sprachphilosophische und kommunikationstheoretische Untersuchung. De Gruyter: Berlin.

Debatin, Bernhard (1996). Die Modellfunktion der Metapher und das Problem der "Metaphernkontrolle". In. Hans Julius Schneider (Hrsg.). Metapher, Kognition und Künstliche Intelligenz, München. Fink 1995, S. 83-103.

Debatin, Bernhard & Jackson, Timothy R./Steuer, Daniel (eds.)(1997). Metaphor and Rational Discourse. Niemeyer: Tübingen.


Deimel, Marc (1999). Die Rolle metaphorischer Projektionen bei der begrifflichen Erschliessung von Körper- und Bewegungserfahrungen sportlicher Könner im Tennis auf der Grundlage einer kognitiv-semantischen Metapherntheorie. Hocke, P.: Düsseldorf.

Dieser Text ist eine Fälschung (1997). Gesellschaft für Interdisziplinäre Forschung Tübingen.

Dörner, Dietrich (1977). Superzeichen und kognitive Prozesse. In. Roland Posner & Peter Reinecke (Hg.), Zeichenprozesse - Semiotische Forschung in den Einzelwissenschaften. Wiesbaden. Athenaion, S. 73-82.

Dreher, Luis H (1998). Metaphors of Light. Europäische Hochschulschriften. Lang, Peter: Bern/Frankfurt.

Ebbinghaus, H. (1873). Über die Hartmannsche Philosophie des Unbewußten. Düsseldorf.

Egerding, Michael (1997. Die Metaphorik der sptmittelalterlichen Mystik
Bd I. Systematische Untersuchung. Bd II. Bildspender-Bildempf nger-Kontexte. Dokumentation und Interpretation. Schningh Paderborn.

Eichberger, Tassilo (1999). Kants Architektur der Vernunft. Zur methodenleitenden Metaphorik der Kritik der reinen Vernunft. Alber, K: Freiburg/ München.

Eisenhut, Werner (1974). Einführung in die antike Rhetorik und ihre Geschichte. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt.

Fuhrmann, Manfred (1984). Die antike Rhetorik - eine Einführung. Artemis-Verlag: München/Zürich.

Engelman, E. (1993). Sigmund Freud. Wien IX. Berggasse 19. Wien.

Faith and Fiction. Interdisciplinary Studies on the Interplay between Metaphor and Religion. A Selection of Papers from the 25th LAUD-Symposium of the Gerhard Mercator University of Duisburg on 'Metaphor and Religion'. Lang, Peter: Frankfurt.

Fischer Hans Rudi: Rationalität zwischen logischem und paralogischem Denken. In: Hans Rudi
Fischer/Siegfried J. Schmidt: Wirklichkeit und Welterzeugung. Heidelberg
2000, Carl-Auer-Systeme, S. 118-152

Fischer, Hans Rudi: Abductive Reasoning as a Way of Worldmaking. In:
Foudations of Science 6, p. 361-383. Brüssel 2001. Kluwer Academic
Publishers. Netherland.

Fischer, Hans Rudi: Konstruktivismus und abbduktives Schließen. In: Features
of Constructivism. Hrsg. von Friedrich Waller, Wien 2001

Freckmann, Norbert (1995). Stilistik - Narrativik – Metaphorik. Neuere Textbeschreibungsmodelle in ihrer Anwendbarkeit auf amerikanische Prosa. Winter, Carl: Heidelberg.

Freemann, J., Epston, D. & Lobovits, D. (1997). Playful approaches to serious problems: narrative therapy with children and their families. (Hardcover) W W Norton & Company.

Frieling, Gudrun (1996). Untersuchungen zur Theorie der Metapher. Das Metaphern-Verstehen als sprachlich-kognitiver Verarbeitungsprozess. Rasch: Bramsche.

Fürst, Gebhard (1988). Sprache als metaphorischer Prozess. Johann Gottfried Herders hermeneutische Theorie der Sprache. Matthias-Grünewald: Mainz.

Galinsky, Hans (1968). Naturae Cursus. Der Weg einer antiken kosmologischen Metapher von der Alten in die. Neue Welt. Ein Beitrag zu einer historischen Metaphorik der Weltliteratur. Winter, Carl: Heidelberg.

Galton, F. (25. April 1879). On generic images. Proceedings of the Royal Institution, 9, 161-179. Als Anhang bei Galton, F. (1883). Inquieries into human faculty and its development. London.

Gasser, Peter (1992). Rhetorische Philosophie. Leseversuche zum metaphorischen Diskurs in Nietzsches "Also sprach Zarathustra". Lang, Peter: Bern.

Grice, H. Paul (1979a). Intendieren, Meinen, Bedeuten. In. Meggle 1979, S. 2-15.

Grice, H. Paul (1979b). Sprecher-Bedeutung und Intention. In. Meggle 1979, S. 16-51.

Grice, H. Paul (1979c). Logik und Konversation. In. Meggle 1979, S. 243-265.

Goldwasser, Orly (1995). From Icon to Metaphor. Studies in the Semiotics of the Hieroglyphs. Universittsverlag: Fribourg.

Grüsser, Otto-Joachim (1977). Neurobiologische Grundlagen der Zeichenerkennung. In. Roland Posner/Peter Reinecke (Hg.), Zeichenprozesse - Semiotische Forschung in den Einzelwissenschaften, Wiesbaden. Athenaion, S. 13-45.

Hadomi, Leah (1996). Dramatic metaphors of fascism and antifascism. Niemeyer, M: Tübingen.

Hagy Belzberg (2001). Structures and Metaphores. L'Arcaedizioni.

Hartmann von, E. (1869). Philosophie des Unbewussten, Ausgabe 1870. Suhrkamp Verlag: Frankfurt.

Haverkamp, Anselm (Hrsg.) (1996). Theorie der Metapher. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt.

Heinrichs, Wolfhart (1977). The Hand of the Northwind. Opinions on Metaphor and the Early Meaning of Isti' ra in Arabic Poetics. Ergon: Würzburg.

Hellenberger, H. F. (1970). The discovery of the unconsiousness. New York.

Hescher, Achim (1996). Vom 'postmodernen Roman' zur postmodernen Lesart Theorie und praxis metaphorologischer Lektüren von euro-amerikanischen Romanen des 20. Jahrhunderts. Die Blaue Eule: Essen.

Hildebrand (N. Beets) (1839). Camera Obscura. Haarlem.

Hubig, Christoph (1991). Abduktion - Das implizite Voraussetzen von Regeln. In. Gerd Jüttemann (Hrsg.). Individuelle und soziale Regeln des Handelns. Heidelberg. Asanger, S. 157-167.

Hübner, Kurt (1985). Die Wahrheit des Mythos. München. Fink

Hülzer-Vogt, Heike (1991). Kippfigur Metapher - metaphernbedingte Kommunikationskonflikte in Gesprächen. Ein Beitrag zur empirischen Kommunikationsforschung. Band 1.. Gesprächsanalyse. Band 2. Materialien. Nodus: Publ.: München.

Jakobson, Roman (1979a). Zwei Seiten der Sprache und zwei Typen aphatischer Störungen. In. ders. Aufsätze zur Linguistik und Poetik, Ullstein: Frankfurt/Berlin/Wien., S. 117-141.

Johnson, Mark (Hrsg.) (1981). Philosophical Perspectives on Metaphor Minnesota University Press: Minneapolis.

Johnson, Mark (1993). Moral Imagination. Implications of Cognitive Science for Ethics. Chicago/London. University of Chicago Press Johnson, Mark/Lakoff, George (1982). Metaphor and Communication. L.A.U.T: Trier.

Johnson, M. (1990). The body in the mind: The bodily basis of meaning, imagination, and reason (reprint edition). University of Chicago Press.

Jäkel, Olaf (1997). Metaphern in abstrakten Diskurs-Domänen. Eine kognitiv-linguistische Untersuchung anhand der Bereiche. Geistestätigkeit, Wirtschaft und Wissenschaft. Lang, Peter: Frankfurt.

Keller-Bauer, Friedrich (1984). Metaphorisches Verstehen. Eine linguistische Rekonstruktion metaphorischer Kommunikation. Niemeyer: Tübingen.

Knop, Sabine de. (1987). Metaphorische Komposita in Zeitungsüberschriften. Niemeyer: Tübingen.

Köller, Wilhelm (1975). Semiotik und Metapher. Untersuchungen zur grammatischen Struktur und kommunikativen Funktion von Metaphern. Metzler: Stuttgart.

Konersmann, Ralf (1991). Spiegel und Bild. Zur Metaphorik neuzeitlicher Subjektivität. Königshausen u. Neumann: Würzburg.

Koppe, Franz (1977). Sprache und Bedürfnis. Zur sprachphilosophischen Grundlage der Geisteswissenschaften. Fromann-Holzboog: Stuttgart-Bad Cannstatt.

Kopperschmidt, Josef (1973). Allgemeine Rhetorik. Einführung in die Theorie der persuasiven Kommunikation. Kohlhammer: Stuttgart.

Kopperschmidt, Josef (1989). Methodik der Argumentationsanalyse. Fromann-Holzboog: Stuttgart-Bad Cannstatt.

Kubczak, Hartmut (1978). Die Metapher. Beiträge zur Interpretation und semantischen Struktur der Metapher auf der Basis einer referentiellen Bedeutungsdefinition. Winter: Heidelberg.

Kügler, Werner (1984). Zur Pragmatik der Metapher. Metaphernmodelle und historische Paradigmen. Peter Lang: Frankfurt/Bern/New York.

Kußmaul, A. (1881). Die Störungen der Sprache. Leipzig.

Lappin, Shalom (1981). Sorts, Ontology, and Metaphor. de Gruyter: Berlin.

Lakoff, G. & Turner, M. (1989). More than cool reason: A field guide to poetic metaphor. University of Chicago Press.

Leary, D. E. (1990) (Hrsg.). Metaphors in the history of psychologie. Cambridge, Mass., 43.

Leitbilder, Vexierbilder und Bildstörungen (1996). Über die Orientierungsleistung von Bildern in der feministischen Geschlechterdebatte. Campus: Frankfurt.

Lüdi, Georges (1974). Die Metapher als Funktion der Aktualisierung. Francke, A: Tübingen.

Löhrer, Guido (1995). Menschliche Würde. Wissenschaftliche Geltung und metaphorische Grenzen der praktischen. Philosophie Kants. Alber, K: Freiburg.

Luksch, Thomas (1998). Predigt als metaphorische Gott-Rede. Zum Ertrag der Metaphernforschung für die Homiletik. Echter: Würzburg.

MacCormac, Earl R. (1985). A Cognitive Theory of Metaphor. MIT Press: Cambridge/ Mass..

Martin, J. & Harré, R. (1982). Metaphor in science. In D. S. Miall (Hrsg.). Metaphor. problems and perspectives. Sussex.

Massen, S. & Weingart, P. (2001). Metaphors and the Dynamics of Knowledge (Routledge Studies in Social and Political Thought). Transcript Verlag: Bielefeld.

Maurus, Petra (1996). Vergleichende Untersuchungen zu metaphorischen Instruktionen beim Bewegungslernen. academia Richarz: St. Augustin.

Meier, Hugo (1963). Die Metapher. Versuch einer zusammenfassenden Betrachtung ihrer linguistischen Merkmale. Keller: Winterthur.

Metapher und Wirklichkeit. Die Logik der Bildhaftigkeit im Reden von Gott, Mensch und Natur. Dietrich Ritschl zum 70. Geburtstag. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen.

Methapherngebrauch. Linguistische und hermeneutische Analysen literarischer und diskursiver Texte. Waxmann: Münster.

Metaphor and God-talk (2000). Lang, Peter: Bern.

Mohl, Alexa (1998). Metaphern-Lernbuch
Geschichten und Anleitungen aus der Zauberwerkstatt. Junfermann: Paderborn.

Müller, Klaus & Larcati, Arturo (1996). Kampf der Metapher! Studien zum Widerstreit des eigentlichen und uneigentlichen Sprechens. Zur Reflexion des Metaphorischen im philosophischen und poetologischen Diskurs. Verlag d. Österr. Akad. d. Wissenschaften: Wien.

Musolff, Andreas (2000). Mirror images of Europe. Metaphors in the public debate about Europe in Britain and Germany. Iudicium: München.

Nooteboom, C. (1980). Streng genommen ist die Wendung “x ist wie y” keine Metapher, sondern ein Vergleich. Rituelen. Amsterdam, 11.

Ortony, Andrew (Hrsg.) (1979). Metaphor and Thought. Cambridge University Press: Cambridge.

Pender, Elisabeth E. (1998). Images of Persons Unseen. On Plato's Metaphors for the Gods and the soul. academia Richarz: St. Augustin.

Perelman, Chaïm (1980). Das Reich der Rhetorik. Rhetorik und Argumentation. Beck: München.

Pielenz, Michael (1993). Argumentation und Metapher. Gunter Narr: Tübingen.

Pfotenhauer, Helmut (2000). Sprachbilder. Untersuchungen zur Literatur seit dem achtzehnten Jahrhundert. Königshausen u. Neumann: Würzburg.

Pielenz, Michael (1993). Argumentation und Metapher. Narr, G: Tübingen.

Plummer, J. (1966). The hours of Catherine of Cleves. London.

Pulaczewska, Hanna (1999). Aspects of Metaphor in Physics. Examples and Case Studies. Niemeyer: Tübingen.

Pumplun, Cristina M. (1995). Begriff des Unbegreiflichen. Funktion und Bedeutung der Metaphorik in den "Geburtsbetrachtungen" der Catharina Regina von Greiffenberg (1633-1694). Rodopi: New York.

Puster, Edith (1998). Erfassen und Erzeugen. Die kreative Metapher zwischen Idealismus und Realismus. Mohr Siebeck: Tübingen.

Puster, Edith (1989). Zur Wahrheit der Metapher. In. Jürgen Mittelstraß (Hrsg.), Wohin geht die Sprache? Wirklichkeit - Kommunikation - Kompetenz. Hanns Martin Schleyer-Stiftung: Essen; S. 90-99

Pross, Harry (1988). Die metaphorische Verwirrung. Universitätsskript: Ulm.

Radman, Zdravko (1995)(ed.) From a Metaphorical Point of View. A Multidisciplinary Approach to the Cognitive Content of Metaphor. De Gruyter: Berlin.

Retzer, A (1993). Zur Theorie und Praxis der Metapher. (Familiendynamik 18: 125 - 145)

Richards, Ivor Armstrong (1983). Die Metapher. In. Haverkamp 1983, S. 31-52 (gekürzte Übersetzung von Kap. V und VI in Richards 1936).

Ricoeur, Paul (1983). Die Metapher und das Hauptproblem der Hermeneutik. In. Haverkamp 1983, S. 356-375.

Richards, I. A. (1936). The philosophy of rhetoric. Oxford.

Ricoeur, Paul (1988). Die lebendige Metapher. Fink: München.

Rutz, Andreas (1985). Konstruieren als gedanklicher Prozeß. München (Diss.).

Riehle, Wolfgang (1997). Studien zur englischen Mystik des Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung ihrer Metaphorik. Winter, Carl: Heidelberg.

Röhser, Günter (1987). Metaphorik und Personifikation der Sünde. Antike Sündenvorstellungen und paulinische Hamartia. Mohr Siebeck: Tübingen.

Sansone, David (1975). Aeschylean Metaphors for Intellectual Activity. Steiner, Franz: Stuttgart.

Schödlbauer, Cornelia (2000). Metaphorisches Lernen in erlebnisp dagogischen Szenarien. Eine Untersuchung über handlungsorientierte Lehr-Lern-Prozesse. Kovac, J: Hamburg

Schöffel, Georg (1987). Denken in Metaphern. Westdeutscher Verlag: Opladen.

Schuster, Martin/Wickert, Johannes (1989). Die Metapher als Figur der Bildkommunikation. In. Martin Schuster/Bernhard P. Woschek (Hrsg.). Nonverbale Kommunikation durch Bilder. Verlag für angewandte Psychologie: Göttingen, S. 53-71

Schumacher, Meinolf (1996). Sündenschmutz und Herzensfreiheit Studien zur Metaphorik der Sünde in lateinischer und deutscher Literatur des Mittelalters. Fink, Wilhelm: München.

Schumacher, René (1997). Metapher. Erfassen und Verstehen frischer Metaphern. Francke, A: Tübingen.

Seel, Martin (1990). Am Beispiel der Metapher. Zum Verhältnis von buchstäblicher und figürlicher Rede. In. Forum für Philosophie Bad Homburg (Hrsg.). Intentionalität und Verstehen. Suhrkamp: Frankfurt, S. 237-272.

Senn, Cathrin (2001). Framed Views and Dual Worlds. The Motif of the Window as a Narrative Device and Structural Metaphor in Prose Fiction. Lang, Peter: Bern.

Sontag, Susan (1981). Krankheit als Metapher. Fischer: Frankfurt.

Spitz, Hans J. (1972). Die Metaphorik des geistigen Schriftsinns. Fink, Wilhelm: München.

Stierle, Karlheinz (1982). Der Maulwurf im Bildfeld. Versuch zu einer Metapherngeschichte. In. Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 26/1982, S. 101-143.

The Machine as Metaphor and Tool (1993). Springer: Berlin.

Theorie der Metapher (1996). Studienausgabe. Wissenschaftliche Buchges.: Darmstadt.

Tillmanns, U. (1981). Die Geschichte der Photographie. Stuttgart.

Trenkle, Bernhard (1998). Die Löwengeschichte
Hypnotisch-metaphorische Kommunikation und Selbsthypnosetraining (2te Aufl.). Auer-Systeme: Heidelberg.

Tschachmann, Uta (1999). Gedankenflug und Scacciapensieri. Eine sprachvergleichende und sprachdidaktische Untersuchung zum kreativen Umgang mit metaphorischen Komposita. Shaker: Herzogenrath.

Vaihinger, Hans (1924). Die Philosophie des Als ob. Meiner: Leipzig.

Verene, Donald Phillip (1987). Vicos Wissenschaft der Imagination. Theorie und Reflexion der Barbarei. Fink: München.

Vico, Giambattista (1993). Vom Wesen und Weg der geistigen Bildung - De nostri temporis studiorum Ratione. (Dtsch./lat. Ausgabe in der Übertragung von Walter F. Otto) Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1963: Darmstadt.

Vico, Giambattista (1992). Prinzipien einer neuen Wissenschaft über die gemeinsame Natur der Völker. (übersetzt v. Vittorio Hösle und Christoph Jermann). Meiner 1990 (2 Teilbände): Hamburg.

Vonessen, Franz (2001). Metapher als Methode. Studien zu Platon. Königshausen u. Neumann: Würzburg.

Väänänen, Kaisa (1995). Metaphor-Based User Interfaces for Information Authoring, Visualiziation and Navigation in Multimedia Environments. Shaker: Herzogenrath.

Wehlau, Ruth (1997). The Riddle of Creation. Metaphor Structures in Old English Poetry. Lang, Peter: New York.

Wheelwright, Philip (1962). Metaphor and Reality. Indiana University Press: Bloomington.

Weinrich, Harald (1966). Linguistik der Lüge. Lambert Schneider: Heidelberg.

Weinrich, Harald (1976). Sprache in Texten. Klett: Stuttgart.

Weinrich, Harald (1976b). Metaphora memoriae. In. ders. 1976, S. 291-294.

Weinrich, Harald (1976c). Semantik der kühnen Metapher. In. ders. 1976, S. 295- 316.

Weinrich, Harald (1976d). Allgemeine Semantik der Metapher. In. ders. 1976, S. 317-327.

Weinrich, Harald (1976e). Streit um Metaphern. In. ders. 1976, S. 328-341.

Weinrich, Harald (1980). Metapher. In. Joachim Ritter/Karlfried Gründer (Hrsg.). Historisches Wörterbuch der Philosophie Bd.V. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt, Spalte 1179-1186.

Werner, Olaf (1992). Wortwelten. Zu Bedeutungstransport und Metaphorik bei Arno Schmidt. LIT: Münster/ Hamburg/ London.

Zeitzeichen Baustelle (1998). Realität, Inszenierung und Metaphorik eines abseitigen Ortes. Campus: Frankfurt.

Zymner, Rüdiger (1991). Uneigentlichkeit. Studien zu Semantik und Geschichte der Parabel. Mentis: Paderborn.









Impressum | Datenschutzerklärung